Neuigkeiten

Die Dürre 2018 — Folgen für die Landwirtschaft
Das Jahr 2018 wird als Dürrejahr in die Geschichte eingehen. Hubert Kellner, Schweinelandwirt aus Desingerode und Vorsitzender des „Landvolk Göttingen Kreisbauernverband e.V.“, war bei uns

Ein Jahr nach der Bundestagswahl — und das Ende einer Ära
Angela Merkel wird nicht mehr für den Parteivorsitz antreten und nicht mehr für das Amt der Bundeskanzlerin kandidieren. Das gab sie nach mehr als einem

Die Ratsfraktion stellt sich vor: ein besseres Göttingen
Von 47 Sitzen im Göttinger Stadtrat gehören elf der CDU. Faktisch sind es nur neun: Zwei von ihnen sitzen momentan im Landtag, was die Position

Hier ist alles „Wunderbar Unverpackt“
Seit dem 05. März 2018 gibt es gegenüber der Marktkirche einen Supermarkt der anderen Sorte. Von Weizenmehl über Hirse, Dinkel und Quinoa zu Käse und

Der Journalist Nikolaus von Wickel über den Ukraine-Konflikt
Der Ukraine-Konflikt besteht seit dem Jahr 2013 und gipfelte in dem Tod von über 90 Zivilisten im Februar 2014. Die Protestierenden forderten eine Annäherung an

Besuch des Grenzmuseums Friedland mit der Frauen-Union
Abschied. Ankunft. Neubeginn. Dieser Dreiklang begleitet jeden Besucher wie ein roter Faden durch die Ausstellung im Museum. „Er ist Sinnbild für das Unterwegssein der Menschen

Ein Gang durch Göttingens Unterwelten
Frau Dr. Gudrun Keindorf öffnet eine Tür eines Hauses mitten in der Innenstadt. Wir folgen ihr in nur ein paar der vielen Keller in Mehrfamilienhäusern

Hoch hinaus: Turmbesteigung St. Johannis
Wer Göttingen von oben sehen will, geht entweder in die höchsten Etagen des Blauen Turms, Neuen Rathauses oder anderer Gebäude, die vielmehr durch ihre Funktion

Paris, London, Washington, Göttingen: Ein Besuch der Ausstellung „Gutenberg in Göttingen“
Nur vier auf Pergament gedruckte Exemplare der Gutenberg-Bibel existieren noch, und neben Paris, London und Washington liegt eine davon in Göttingen. Immerhin kommt der Patrizier

Wehrpflicht? Allgemeine Dienstpflicht? Oder doch ein verpflichtendes Gesellschaftsjahr?
Der Vorstoß von Annegret Kramp-Karrenbauer, eine „allgemeine Dienstpflicht“ als Teil einer Erneuerung der Grundsatzposition der CDU zu etablieren, hat eine kontroverse Debatte entfacht. Die Wehrpflicht